Bewerbung, Teilnahme & Infos
Du willst mitmachen und bist zwischen 18 und 25 Jahren alt, hast Lust auf Gemeinschaft mit 15 anderen jungen Menschen und bist bereit, dich mit ganzer Motivation einzubringen und mitzugestalten?
Dann bewirb Dich bei uns!
Die letzten Schnupper-Tage für dieses Jahr fanden vom 21.-23. Juli. 2023 statt
Es gibt noch ein paar wenige Plätze – falls du Interesse hast, schreib uns bitte so schnell wie möglich an: zukunftsjahr@schloss-tempelhof.de
Zukunftsjahr Tempelhof vom 8.09.2023-21.07.2024
Das Zukunftsjahr startet jeweils Mitte September und endet Ende Juli des darauffolgenden Jahres (10,5 Monate). Der Beginn des aktuellen Zukunftsjahres ist der 8.09.2023. Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein. Einen besonderen Schulabschluss setzen wir nicht voraus.
Wie bewerbe ich mich?
Unser Bewerbungsverfahren erfolgt in zwei Schritten:
- Persönliches Kennenlernen beim Besuch der Schnupper- und Kennenlerntage oder bei individuellen Besuchen
- Schriftliche Bewerbung
Wir bitten dich aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl deine Bewerbung bis August an uns zu richten. Schreib uns gerne schon früher, wenn du Interesse hast, damit wir dich vormerken können. Das wichtigste was du mitbringen solltest, ist Offenheit und Neugier gegenüber uns, deinen Kolleginnen – und natürlich vor allem gegenüber dir selbst!
Schriftliche Bewerbung
Die Bewerbung besteht
- aus einem kurzen Anschreiben mit all deinen Kontaktdaten (Adresse, Handy, Mail) sowie
- einem Schreiben (oder gern auch einem kleinen Video von dir), in dem du dich vorstellst und deine Motivation für die Teilnahme am Zukunftsjahr darstellst.
Deine Bewerbung sollte einen handgeschriebenen Lebenslauf mit Bildungsgang und Angabe besonderer – zum Beispiel berufliche oder persönlicher – Interessen enthalten. Wir wünschen uns von Dir ebenfalls einen kurzen Brief, in dem Du auf deine Motive, Wünsche und Ziele für Deine Teilnahme eingehst. Bitte füge auch ein Lichtbild von Dir und deine Kontaktdaten bei und sende alles an unsere Kontaktadresse. Wenn Deine Bewerbung akzeptiert und die Geldsumme für die ersten Monate vollständig bezahlt ist, bist du offiziell angemeldet.

Besuch des Tempelhofes
Wenn du den Tempelhof noch nicht kennst, empfehlen wir dir uns vor Beginn des Jahres einmal zu besuchen. Am besten eignen sich dafür die Schnupper- und Kennenlerntage im Frühjahr. Sie dienen dem Kennenlernen des Teams, des Tempelhofes und was dich im Zukunftsjahr erwartet. Aber auch sonst kann der Tempelhof einmal im Monat an einem Sonntag zu einem Info-Cafe besucht werden. Hier erhältst du dann einen allgemeinen Eindruck vom Ort und der Gemeinschaft ohne nähere Informationen zum Zukunftsjahr.
Termine für die Info-Cafes
Kosten & Finanzierung
Je nach persönlicher Situation beträgt der monatliche Teilnahmebeitrag € 500. Zusätzlich braucht es von dir die Bereitschaft an gemeinsamen Projekten wie z.B. in unserer Küche und Landwirtschaft mitzuarbeiten. Eine gültige Kranken- und Haftpflicht-Versicherung ist Pflicht.
Die aufaddierten Teilnahmegebühren des ersten Trimesters (1.750 €) musst du vorab als Gesamtbetrag überweisen, die weiteren Beiträge fallen dann im Dezember (1.500 € fürs 2. Trimester) und März (2.000 € fürs 3. Trimester) an. Insgesamt fallen also € 5.250 an.
An der Finanzierung soll deine Teilnahme nicht scheitern. Im Einzelnen lassen sich gemeinsam mit uns auch individuelle Finanzierungsmöglichkeiten finden. Für finanziell benachteiligte oder bedürftige Teilnehmerinnen versuchen wir auf Antrag Stipendien zu vermitteln, die den Teilnahmebeitrag reduzieren können. Bitte sprich uns gerne darauf an.
Zusammenfassung der Kosten
Gebühren: 500 € pro Monat (5.250 € pro Jahrgang)
Taschengeld empfohlen: 100 € pro Monat (1.200 Euro pro Jahr)
Kranken-/Haftpflichtversicherung: individuell erforderlich je nach Bedarf
Kindergeld
Gute Nachrichten: Mittlerweile haben die ersten Kindergeldstellen ähnliche Kurse als „berufsorientierende Maßnahme“ anerkannt, d.h. das Kindergeld wird weitergezahlt. Es ist davon auszugehen, dass sich alle anderen anschließen werden.
Fundraising und Spenden
Das Zukunftsjahr am Tempelhof wird ermöglicht durch großzügige Spenden, die bereits einen Großteil der Personalkosten des Teams, der Begleitung und der anfallenden Material- und Infrastrukturkosten tragen. Einige der Referenten und Mitarbeiter bringen sich zu einem geringeren Beitrag oder ehrenamtlich ein, um die jungen Menschen zu unterstützen. Der von den Teilnehmern gezahlte Beitrag pro Monat deckt nur zum Teil die Kosten. Wohlhabende Eltern bitten wir sehr herzlich, ihre Spielräume zu prüfen und wenn möglich großzügig zu sein und die Unterstützungsmöglichkeiten wahrzunehmen.

„Ziel des Lebens ist Selbstentwicklung. Das eigene Wesen völlig zur Entfaltung zu bringen, das ist unsere Bestimmung.“
Oscar Wilde