Orientierungswerkstätten

Kürzere Module & Camps

Die Orientierungswerkstätten bieten jungen Erwachsenen die Möglichkeit, in verschiedenen Modulen und Camps authentische Gemeinschaft zu erfahren und sich dabei mit wesentlichen Lebens- & Zukunftsfragen auseinanderzusetzen. Wir glauben, dass nachhaltiger Wandel entsteht, wenn Menschen sich selbst und anderen ehrlich und tief begegnen. Aus dieser Verbundenheit miteinander und mit der Natur können sie Kraft und Mut schöpfen, um ihren ganz eigenen Weg zu finden und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Die Gemeinschaft Schloss Tempelhof bildet den Rahmen für diese Erfahrungen und auf ihren Wiesen darf Lebendiges entstehen und wachsen.

In diesem Jahr planen wir verschiedene kürzere Module & Camps:

  • Schnupper-Tage für das Zukunftsjahr
  • Baumodule zu naturnahem Gestalten
  • Orientierungscamp
  • verschiedene Module in Ko-Kreation mit den Next-Pioneers
  • Gemeinschaftserfahrungsmodul und Wir-Prozess für junge Erwachsene
  • Flowtopia Festival.

Werte und Visionen

Wir stehen für die Vision einer Welt in der selbstbestimmte Menschen verbunden sind mit sich selbst, mit einer Gemeinschaft und mit der Welt, geerdet in der Natur, sowie angebunden an etwas Höheres und aus dieser Verbundenheit in VerAntwortung gehen und zukunftstauglichen Wandel mitgestalten. Für junge Menschen, die sich in dieser Vision wiederfinden, schaffen wir Entwicklungs- und Orientierungsräume.

Zentrale Werte sind: Authentizität, Integrität, Achtsamkeit, Selbstverantwortung, Commitment zu innerem Wandel & Wachstum, zu wahrhaftigem & bewusstem Umgang miteinander zu gesellschaftlichem Wandel und Weltverantwortung

Was wir machen

Wir arbeiten mit unterschiedlichen Methoden aus der Gemeinschaftsbildungs-, Visions-, Biografie- und Dyadenarbeit, sowie mit bewusster und ehrlicher Kommunikation, Naturerfahrung und Achtsamkeits-übungen. Zentrale Themen wie Distanz und Nähe, Vertrauen und Kontrolle, Liebesfähigkeit, Vielfalt & Andersartigkeit der Anderen, Dienen und Hingabe, Führen und Verantwortung, Nehmen und Geben, Heimat und Klarheit werden erforscht. Es gibt Raum für Fragen wie: “Wer bin ich für die Welt von morgen?” „Wie will ich wirken?“ und “In was für einer Welt möchte ich leben?”

Förderung für das Orientierungscamp durch Jugend für Europa: